Aktuelles

Nächster Termin:

Kombiangeln am 23.8.2025

Vorstandssitzungen

1. Mittwoch im Monat um 19.00 Uhr

Anglertreff am Sonntag

10 - 12 Uhr im Vereinheim

Abangeln am 17. September

Einladung JHV am 2.2.2024 in Stolpe
Einladung_JHV_2024.pdf
PDF-Dokument [66.1 KB]

Liebes Helferteam, wir bitten euch zeitnah, bis spätestens 21. Oktober, mitzuteilen, ob ihr beim Helferfest am Samstag, den 4. November dabei seit. Wer weder Fisch noch Fleisch mag soll dies bei der Anmeldung angeben.

Moin zusammen, wir haben uns endlich auf einen Termin für das Helferfest geeinigt. Das Seefest war in jeder Hinsicht wieder ein voller Erfolg und dazu habt ihr alles einen wesentlichen Anteil. Das muss gefeiert werden. Als Termin haben wir wir Samstag, den 4. November 2023 festgelegt. Wir starten um 19 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus in Stolpe. Beim Thema Essen ??????und Trinken ???sind wir noch in der Beratung. Weitere Infos folgen. Bitte Familienmitglieder und Bekannte die ich nicht in der Gruppe erfasst habe informieren. Ich freue mich auf eine nette Feier ??

 

 

 

 

Seefest am Stolper See


Zwei Jahre mussten wir Corona-bedingt auf unser geliebtes Seefest verzichten. Nun ist es wieder soweit. Der AV Stolpe e.V. veranstaltet am Samstag, den 13. August 2022 ab 14:00 Uhr sein traditionelles Seefest auf dem Vereinsgelände am Stolper See. Hierzu ist jeder herzlich eingeladen. Das Fest beginnt ab 14.00 Uhr mit Kaffee und Kuchen. Kulinarisch werden die Fischfreunde wieder voll auf ihre Kosten kommen. Neben dem beliebten Backfisch und dem Fischgyros werden Fischbrötchen, Fischfrikadellen und frisch geräucherte Forellen sowie Aale und Edelmaränen aus dem Stolper See angeboten. Der Grill bietet wieder verschiedene Grillspezialitäten an. Für Getränke ist natürlich reichlich gesorgt. Der Bierpils bietet verschiedene gut gekühlte Getränke zu günstigen Preisen an und die Cocktailbar lockt mit leckeren Cocktails. Kostenlose Bootsrundfahrten auf dem Stolper See können wieder bis in die Abendstunden genutzt werden. Verschiedene Spielangebote inklusive Hüpfburg sorgen dafür, die Kinder zu bespaßen und bei Laune zu halten. Für musikalische Unterhaltung sorgt das Wankendorfer Blasorchester. Das Fest findet bei jedem Wetter statt, bei Regen stehen ausreichend Festzelte zur Verfügung. Der Veranstaltungsort ist das Gelände des AV Stolpe am Stolper See (Am Mühlenberg, Richtung Depenau).

 

 

 

Fangmeldungen/ Angeltage für das Jahr 2020

 

Liebe Angelfreundin, lieber Angelfreund,

 

der Gewässerwart Stephan Frey benötigt unbedingt die Angeltage und Fangmeldungen für das Jahr 2020.

Am Stolper See scheinen die Zahlen stimmig, Probleme bereitet der Westensee. Dies ist erklärlich, da wir über lange Zeit nur beschränkt Zugang hatten und die Blechhütte nicht aufgesucht werden durfte.

Wie bekommen wir die Kuh vom Eis?

Bitte per WhatsApp an 015231055588 (Stephan Frey) die Zahl der Angeltage sowie die Fänge für den Westensee mitteilen, ersatzweise auch per Mail.

Wenn die Antworten innerhalb der Westenseegruppe gegeben werden, werden sie weitergeleitet.

Falls Angeltage und Fangmeldungen noch für den Stolper See offen sind, bitte auch an Stephan Frey.

 

Vielen Dank für die Zuarbeit – Fangmeldungen sind wichtige Bestandteile des Hegeplans und sollten/müssen erfolgen. 

Liebe Angelfreundin, lieber Angelfreund,

 

nach einem schwierigen Jahr starten wir in ein hoffentlich aktives und gesundes Angeljahr 2021, auch wenn die Jahreshauptversammlung wohl erst im März stattfinden kann.

 

Wir haben jetzt für Freitag, 19.März 2021, ab 19.00 Uhr, die Räume im Dorfgemeinschaftshaus Stolpe reserviert.

 

Die Einladung zur JHV erhaltet ihr in der ersten Februarhälfte zusammen mit den Erlaubnisscheinen Stolper See und Westensee wie auch der Jahresmarke 2021.

 

Den Jahresbeitrag buche ich Anfang Februar ab.

 

In der Post werdet ihr auch umfangreiche Unterlagen für die JHV im März finden. So wollen wir uns darauf vorbereiten, die Versammlung auch – wenn erforderlich - in einer anderen Form stattfinden zu lassen. Gleichzeitig wären alle Mitglieder, die weiterhin vorsichtig sein wollen und nicht zur JHV kommen möchten, umfassend informiert.   

 

 

Anträge, die zur JHV gestellt werden sollen, können gerne ab sofort eingereicht werden. So könnten diese bereits mit der Einladung versandt werden.

 

 

Weitere Informationen gibt es nach der Vorstandsrunde am Montag, 1. Februar 2021. 

Fangmeldungen.pdf
PDF-Dokument [83.2 KB]

AV Stolpe

 

Arbeitsdienst am Samstag, 20. Juni 2020, 10 Uhr am Vereinsheim Stolper See

Arbeiten:

Rückschnitt Gras, Bankette und Sträucher

Boote einsetzen

Wegeausbesserung

Zeltaufbau für Bootsreparatur

weiteres vor Ort

 

Material: Wenn möglich, Handschuhe, Freischneider, Heckenschere, Schubkarre, Schaufel mitbringen

 

Ansprechpartner:

Arbeitsdienst Timo Sdorra 015233849627

Boote Dominik 01756157537

Veranstaltungen 2019 ohne Jugend
VA Kalender 2019 Senioren.pdf
PDF-Dokument [79.4 KB]

Veranstaltungskalender 2019

Veranstaltungen des AV Stolpe e.V. im Jahr 2019 (ohne Jugend)
Veranstaltung                                                             Termin                     Zeit                                    Ort

  • Jahreshauptversammlung AV Stolpe                 Sa 09. Februar          19.00 Uhr                          DGH
  • Nachholtermin Brandungsangeln 2018

      Kreissportfischerverband Kreis Plön           Sa. 09.März oder 13. April (wetterabhängig)

  • Brandungsangeln I                                             Sa. 06. April             13.00 Uhr (Sky Markt)      Ostsee
  • Arbeitsdienst Westensee                                  Sa. 13. April              09:00 Uhr
  • Meerforellenangeln (mit Jugendgruppe)            Sa. 27. April             14:00 Uhr (Sky-Markt)      Ostsee
  • Anangeln am Stolper See                                   Mi. 01. Mai              6 - 12.00 Uhr                     Stolper See
  • Anangeln am Westensee                                    Sa. 04. Mai               6 - 12.00 Uhr                                                                            Westensee
  • KSFV Plön Binnenseeangeln Lanker See                                           ab 6 Uhr                             Lanker See
  • Königsangeln am Westensee                             Sa. 15. Juni               6 - 13.00 Uhr                                                                            WestenseE
  • Ferienpassaktion Stolper See                            Sa. 20. Juli              08:00 - 12:00
  • Königsangeln am Stolper See                            Sa. 27. Juli                6 - 13.00 Uhr                     Stolper See
  • SEEFEST Vereinsgelände                                    Sa. 10. Aug.
  • Nachtangeln am Stolper See                              Sa. 17. Aug.             18 – (So) 9.00 Uhr            Stolper See
  • Abangeln am Stolper See                                   Sa. 21. Sept.             7 - 13.00 Uhr                     Stolper See
  • Abangeln am Westensee                                    Sa. 05. Okt.              7 - 13.00 Uhr                                                                            Westensee
  • Arbeitsdienst Stolpe                                           Sa. 19.10.19            10:00 - 14:00
  • Frikadellenherstellung                                        15.11. + 16.11.19    siehe Aktuelles
  • Abfischen mit Peter Liebe                                   16. und 17.11.2019  09:00
  • Boote rausnehmen in Stolpe                               Sa. 23.11.2019
  • Westensee                                                            So. 24.11.2019        10:00 Uhr
  • KSFV Plön Brandungsangeln                            Sa. 16. Nov.                  14:00-22:00    Treffen 13:00, Weissenhaus, Parkplatz Alte Liebe Anmeldung über den Sportwart
  • KSFV Kutterangeln                                           Sa. 02.11. Nov.            06:30  - ?            Anmeldung bis 21.10./40 €, Laboe MS Blauort   Anmeldung über den Sportwart
  • Brandungsangeln II                                            Sa. 9. Nov.               13.00 Uhr (Sky Markt)      Ostsee
  • Brandungsangeln III                                          Sa. 30. Nov.             13.00 Uhr (Sky Markt)      Ostsee

 

 

 

Termine Stellnetzfischerei

Ansprechpartner: Peter Gohlke

 

♦ Stellnetze                                                                  Sa/So Januar             Sa/So ??                             Stolper See
♦ Stellnetze                                                                  Sa/So Febr.               Sa/So ??                             Stolper See
♦ Stellnetze                                                                  Sa/So Nov.               Sa/So ??                             Stolper See
 

Stellnetze am Samstag auslegen; am Sonntag: 9.00 Uhr Netze einholen, ab 10.00 Uhr Fische aus den Netzen holen und versorgen. Hinzuweisen ist in diesem Zusammenhang auf den gesetzlich vorgeschriebenen Hegeplan, den der AV Stolpe vorzulegen hat. Dieser wurde jetzt für 5 Jahre genehmigt. Die Stellnetzfischerei hat in einem Bündel von erforderlichen Maßnahmen hier einen festen Platz.

 

Die Termine Seereinigung am 23. März, Teilnahme am Gemeindefest am 15. Juni, Ferienpassaktion am 20. Juli sowie das Seefest am 10. August sind weitere wichtige Termine für den Angelverein Stolpe.

 

Mit der Seereinigung und der Ferienpassaktion unterstreichen wir unsere gemeinnützigen Aktivitäten, mit der Teilnahme am Gemeindefest und der Organisation eines eigenen Seefestes werben wir für uns, für unser Anliegen und haben die Möglichkeit beim Seefest für die Bewältigung unserer Aufgaben Zusatzeinnahmen zu erzielen.

 

Die Termine für die Angeljugend erscheinen gesondert. Neben der Ferienpassaktion, die wir im letzten Jahr schon inhaltlich abgeändert hatten, wollen wir für unseren (künftigen) Nachwuchs noch mehr bieten. Gerade für die Einsteiger wollen wir Theorie und Praxis über mehrere Termine im Sommerhalbjahr verknüpfen und dabei auch für die Ablegung der Fischeischeinprüfung werben und mit praktischem Wissen unterstützen.

  

Die Arbeitsdiensttermine werden zur JHV 2019 veröffentlicht. Für Oktober und November sind 2 Spielabende in Planung. Die Gruppe aktiver Angelfreunde rund um den Vorstand kümmern sich um vieles im Verein, nichts davon ist verzichtbar. Wer hier künftig mithelfen möchte, kann sich gern bei Peter Gohlke oder Harald Fisler informieren. Wir treffen uns zu Jahresbeginn am 11.Januar im Angelheim am Stolper See. Interessierte melden sich bitte bei Peter Gohlke, Tel. 04326/2445 an.

NEU 22.06.2019 Arbeitsdienste

 

 

Liebe Angelfreundin, lieber Angelfreund, es besteht die Möglichkeit ein paar Arbeitsstunden 2019 abzuleisten. Interessierte melden sich bitte möglichst bald bei mir.

 

  1. Ferienpassaktion am 20. Juli, 8 – 12 Uhr, Stolper See

 

Es haben sich 16 Kinder gemeldet, die Betreuung von jeweils 2 Kindern wäre eine gute Sache.

 

Wer beim Catering nach dem Angeln helfen will, darf sich auch gern melden.

 

  1. Seefest am 10. August 2019

 

Neben dem Auf- und Abbau, den Peter Gohlke organsiert, sind zwei Dinge zu erledigen.

 

2.1.          Getränke aus Plön holen und am Montag wieder zurück. Getränkeanhänger wird gestellt, Zugfahrzeug wäre Voraussetzung.

2.2.          Spielgerät aus der Nähe von Gettorf holen. Vermutlich Samstagabend zurück, ggf. aber auch erst am Sonntag.

 

Meldungen bei Bruno

 

 

Liebe Angelfreunde,

 

hier findet ihr die geplanten bzw. in Vorbereitung befindlichen Arbeitsdienste für 2019 .

 

Am kommenden Samstag, 23. März,  beginnt der Arbeitsdienst um 10.00 Uhr am Vereinsheim Stolper See. Es geht überwiegend um die Frühjahrsreinigung im weitesten Sinne. Die Mittagsversorgung ist geregelt.

 

Ansprechpartner ist Timo Sdorra, der die Organisation der Arbeitsdienste übernommen hat. Er ist damit immer Ansprechpartner. Die Abrechnung der Arbeitsstunden erfolgt über mich. Meldezettel befinden sich im Vereinsheim.  

 

Timo Sdorra

Platzwart I

Bahnhofstraße 42

24601 Wankendorf

015233849627

 

Timo ist ab 9 Uhr vor Ort, wer bei den Vorbereitungen helfen möchte, kann gerne dann schon kommen.

 

 

Am 30.3. werden am Stolper See, am 13.4. am Westensee die Boote zu Wasser gelassen.

 

Alle aktualisierten Termine sind hier zu finden:

 

https://www.av-stolpe.de/termine/

 

Passwortanforderung über kassenwart@av-stolpe.de

 

 

Arbeitseinsätze zum Seefest:

 

Am Donnerstag den 08.08.2019 und am Freitag, den 09.09.2019 starten wir jeweils um 17.00 Uhr mit den Aufbauarbeiten zum Seefest. Unser Ziel ist es, möglichst alle Zelte, Pavillons, Getränketresen, den Bierpils, die 2 Kühlwagen etc. bis Freitag Abend an den vorgesehenen Plätzen aufzustellen. Hier wird jede Menge Hilfe benötigt!!!

Am Samstag, den 10.08.2018
können wir dann ab 8.00 Uhr die Feinarbeiten erledigen, um ab 14.00 Uhr mit dem Seefest starten zu können. Am Sonntag erfolgt ab 10.00 Uhr der Abbau. Das Team für den Samstag steht weitgehend. Wer sich noch beteiligen möchte, bitte bei Peter Gohlke melden.

<

Termine Kreissportfischerverband
 
Plön e.V
 
 
 
Hochseeangeln
 
Samstag 02.11.19, 06:30 Uhr (Treffen)
 
Laboe MS Blauort
 
Anmeldung bis 21.10.19, 40 € Gebühr
 
 
Brandungsangeln
 
Samstag 16.11.19, 13:00 Uhr (Treffen)
 
"Alte Liebe" Weissenhaus
 
Anmeldung bis 31.10.19, keine Gebühr
 
Anmeldung über Volker Schneidereit (siehe Vorstand), auch bei Termine zu finden
 
 

Arbeisdienste!

Verschiedene Termine stehen noch bevor:

 

dieses Wochenende 22.-24.11.2019

 

 

 

1. Boote in Stolpe

 

23.11.2019 Boote aus dem Stolper See nehmen.

 

2. Westensee

 

Hallo Anglerfreunde,

Am 24.11.19 ist um 10 Uhr ein circa 1 1/2 stündiger Arbeitsdienst geplant zum Boote rausholen und sauber machen.
Ich würde mich über rege Beteiligung freuen.

Für Anmeldungen bitte an meine E-Mail Adresse schreiben : tim-tol@arcor.de

Für Rückfragen meldet euch bei mir unter 0171 /8092144

Mit freundlichen Grüßen
Tim Tolksdorf

 

 

Hochseeangeln

 

 

KREISSPORTFISCHERVERBAND  PLÖN e.V.                                                                                                            

 

Volker Schneidereit ◊  Roggenkamp 9 b  ◊  24768 Rendsburg

           

 

Ihr Zeichen    Ihre Nachricht vom     Unser Zeichen      Tel: 0173-62 12 52 9   e-mail:v.schneidereit@vodafone.de  17.09.2018

                                                                                  

            Einladung zum diesjährigen Hochseeangeln am 17. November 2018

 

Der KSFV Plön lädt alle Mitglieder der im Verband zusammengeschlossenen Vereine zum Hochseeangeln (Kunst-/Naturköder) an Bord der MS Blauort in Laboe. Parkplätz sind vorhanden in der Hafen-und in der Strandstraße. ( http://msblauort.de/liegeplatz)

 

Treffpunkt      : 17.11.2018 um 06.30 Uhr an Bord der M/S Blauort in Laboe

                          Abfahrt ist pünktlich um 07.30 Uhr.

Veranstalter    : KSFV Plön  e.V.

Teilnehmer      : Nur erwachsene Anglerinnen und Angler des KSFV Plön e.V.

Fang                : Gefangene massige Fische sind sofort nach dem landen zu töten und

                           erst dann vom Haken zu lösen. Beim Landen darf mit dem an Bord 

                           befindlichen Landungsgerät geholfen werden. Untermassige Fische

                           sind sofort vorsichtig vom Haken zu lösen und schonend zurück-

                           zusetzen. Gefangene massige Fische sind Eigentum des Fängers und

                           sinnvoll zu verwerten. Erlaubt wird Angeln mit Kunst sowie Naturköder.

Gerät               : Eine Hand-Angel gemäß Vorschriften.

Gebühr            : 40 €  sind zu überweisen auf unten angegebenes Konto. Überweisungen mit

                          Stichwort „Hochseeangeln“ sowie die Personenzahl bis zum 03.11.2018!                                                                        Die Überweisung ist gleichzeitig die Anmeldung für euch.( Bitte Text in der    

 Mail beachten!) Der Fahrpreis beinhaltet  zusätzlich Frühstück und        Mittagessen an Bord.   

 Getränke müssen selbst bezahlt werden.

Leitung           : KSFV Sportwart oder Vertreter

Haftung           : Wird nicht übernommen

Preise              : Anglerhandwerkzeug

Anmeldung     : Anmeldeschluss ist der 03.11.2018 Die Teilnehmerzahl ist auf insgesamt 40

                           Sportfreunde begrenzt. Bitte meldet mir die Teilnehmer per Mail!  

                           Die neue Bankverbindung ist zu beachten!                        

                          

Ich verbleibe bis dahin mit freundlichem Gruß und Petri Heil,

Volker Schneidereit   

Sportwart KSFV Plön   

 

Bankverbindung: VR Bank Ostholstein Nord - Plön eG

IBAN  DE73 2139 0008 0007 7725 48  BIC  GENODEF1NSH

Als gemeinnützig im Sinne der Abgabenordnung vom Finanzamt anerkannt

                                                                   

                                                          

Leserbrief zum Thema Königsangeln

 

Das Königsangeln ist unter Fischern eine alte Tradition, die seit gut 120 Jahren besteht. Es mag sein, dass ursprünglich das gegenseitige Messen bezüglich des Fangergebnisses eine gewisse Rolle spielte. Inzwischen hat sich ein großer Wandel vollzogen: man spricht nicht mehr von Wettbewerbs- oder Sportfischen, sondern vom Gemeinschaftsfischen, die Pflege und Hege der Natur, der Gewässer und Fischbestände steht im Vordergrund.

 

Letztendlich dient das Fischen auch dem Nahrungserwerb, was viele Rezepte zur Fischzubereitung bezeugen. Noch nie wurden gerade im europäischen Raum Fische schonender und waidgerechter gefangen und verwertet als heutzutage. Schon lange ist es verboten, Fische in Keschern zu halten oder wieder ins Wasser zurückzusetzen. Das Fangen unterliegt strengen Regeln, die von Fischaufsehern und der Wasserpolizei kontrolliert werden.

 

Um Fischen zu dürfen, ist es unerlässlich, einen Lehrgang zu absolvieren, der sich über mehrere Monate hinstreckt und mit der nicht ganz einfachen staatlichen Fischerprüfung abschließt. In diesem Lehrgang nimmt die Fisch-, Geräte- und Gewässer- und Rechtskunde einen breiten Raum ein.

 

Nicht nachvollziehbar ist der Vergleich, den Dr. T. Breining von Peta anstellt: "Stellen Sie sich vor, man bohrt Ihnen einen Metallhaken durch Ihren Mund und zieht Sie, mit dem ganzen Körpergewicht an diesem Haken hängend aus der Luft in eine für Sie fremde Atmosphäre, in der Sie nicht mehr atmen können."

 

WEITERLESEN

Königsangeln des AV Stolpe

 

Am Sonntag, 18. Juni 2017 findet in der Zeit von 6 - 18 Uhr ab Vereinsgelände am Stolper See die Traditionsveranstaltung

 

Königsangeln

 

statt. Wie sehr sich diese Traditionsveranstaltung in den letzten Jahrzehnten verändert hat, ist dem folgenden Leserbrief zu entnehmen. Die beiden Autoren beziehen sich dabei auch auf die populistischen Forderungen der Tierschutzorganisation Peta

 

 

Seefest am 15. Juli 2017

 

Verantwortlich der Vorstand unter Peter Gohlke.

 

Es werden Unterstützer für den Aufbau ab Donnerstag und den Abbau am Sonntag benötigt.

 

Weiterhin Helferinnen und Helfer für das eigentliche Fest am Samstag von 14 bis 20 Uhr.

 

Der Aufwand wird mit den Arbeitsstunden des Jahres 2016 oder 2017 verrechnet!

 

Einzelaufgaben:

 

Aufbau der Zelte am Donnerstag und Freitag ab 17 Uhr, Ansprechpartner Peter Gohlke

Abholen der Getränke am Freitag aus Plön, Anhänger erforderlich, Ansprechpartner Bruno Wunsch

Rücktransport der Getränke nach Plön am Montag, Anhänger erforderlich, Ansprechpartner Bruno Wunsch

Aufbau des Tresens am Freitag, Ansprechpartner Peter Grabinski

Aufbau der Musikanlage am Freitag oder Samstag, Ansprechpartner Bruno Wunsch

Getränkeverkauf ( 2 Stundenweise ) am Samstag , Ansprechpartner Tilmann Reutter und Günter Burrack

Kuchenverkauf am Samstag, Ansprechpartnerin Christiane Gohlke

Fischgyros am Samstag, Ansprechpartner Peter Grabinski

Verkauf von Fischbrötchen und Beaufsichtigung der Hüpfburg durch die Jugend, Ansprechpartner Kim Ebsen

Pommesverkauf durch die Jugend, Ansprechpartner Kim Ebsen

Grillen und Flammmaräne, Ansprechpartner Dieter Hartmann

Bootstouren, Unterstützung, Ansprechpartner Peter Gohlke

Fischverkauf, Anschrechpartner Toddy Göttsch

Unterstützung beim Räuchern, Ansprechpartner Arno Eichberger

Cocktailbar, Ansprechpartner Tiina Eichberger

Öffentlichkeitsarbeit, Ansprechpartner Peter Gohlke, Unterstützung bei der Werbung und Fotos am Veranstaltungstag.

 

Die Telefonnummern sind hier zu finden:

Leserbrief zum Thema Königsangeln

 

Das Königsangeln ist unter Fischern eine alte Tradition, die seit gut 120 Jahren besteht. Es mag sein, dass ursprünglich das gegenseitige Messen bezüglich des Fangergebnisses eine gewisse Rolle spielte. Inzwischen hat sich ein großer Wandel vollzogen: man spricht nicht mehr von Wettbewerbs- oder Sportfischen, sondern vom Gemeinschaftsfischen, die Pflege und Hege der Natur, der Gewässer und Fischbestände steht im Vordergrund.

 

Letztendlich dient das Fischen auch dem Nahrungserwerb, was viele Rezepte zur Fischzubereitung bezeugen. Noch nie wurden gerade im europäischen Raum Fische schonender und waidgerechter gefangen und verwertet als heutzutage. Schon lange ist es verboten, Fische in Keschern zu halten oder wieder ins Wasser zurückzusetzen. Das Fangen unterliegt strengen Regeln, die von Fischaufsehern und der Wasserpolizei kontrolliert werden.

 

Um Fischen zu dürfen, ist es unerlässlich, einen Lehrgang zu absolvieren, der sich über mehrere Monate hinstreckt und mit der nicht ganz einfachen staatlichen Fischerprüfung abschließt. In diesem Lehrgang nimmt die Fisch-, Geräte- und Gewässer- und Rechtskunde einen breiten Raum ein.

 

Nicht nachvollziehbar ist der Vergleich, den Dr. T. Breining von Peta anstellt: "Stellen Sie sich vor, man bohrt Ihnen einen Metallhaken durch Ihren Mund und zieht Sie, mit dem ganzen Körpergewicht an diesem Haken hängend aus der Luft in eine für Sie fremde Atmosphäre, in der Sie nicht mehr atmen können." Dieser Vergleich ist nicht nur falsch, sondern auch polemisierend. Die Schleimhaut des Menschen ist ein mit zahlreichen Nerven und Blutbahnen durchwobenes Bindegewebe. Das Maul eines Fisches besteht aus knorpelartigem Knochengewebe, ohne Durchblutung und Nerven. Wir gehen davon aus, dass die Meeresbiologin davon Kenntnis hat und bewusst ein Bild vorgaukelt, um das Spendenaufkommen zu erhöhen. Vielleicht gibt es schon weitergehende Pläne bei dieser Organisation, die darauf abzielen, den Bären in Kanada oder Sibirien den Lachsfang zu verbieten.

 

Unsere volle Unterstützung wäre Peta gewiss, wenn sie den Hebel für den Tierschutz dort ansetzen würde, wo er Sinn macht. Zum Beispiel beim industriellen Leerfischen der Meere, der Behandlung des Beifangs, dem sinnlosen Abschlachten der Wale und Haie. Zu Millionen verenden Fische durch Ersticken in den riesigen Netzen der Fischindustrie. Wir finden es daher geradezu lächerlich und armselig, ein paar Angler am Neckarufer anzuzeigen.

 

Beim ASV Plankstadt werden alle gesetzlichen Vorgaben strikt eingehalten und überwacht. Noch nie wurde eine Startgebühr erhoben. Die Fischereiaktivitäten dienen ausschließlich der Hege und Pflege der Gewässer und eines gesunden Fischbestandes. Alle Aktiven haben mit Erfolg die Fischerprüfung abgelegt. Auch ein gezüchteter Fisch muss geangelt und geschlachtet werden. Wünscht sich Peta die "fischlose" Gesellschaft und möchte das Fischen verbieten? Noch gestattet die Organisation das Angeln zum Zwecke des Nahrungserwerbs. Ist der Berufsfischer also auch ein Tierquäler? Bleiben Sie auf der Spur der Wahrheit und Gerechtigkeit. Dringen Sie in Tierversuchsanstalten, Pelzzuchtfarmen oder Legebatterien ein. Das finden wir richtig und das würden wir sogar mit per Spende unterstützen. Uns Angler anzuzeigen wegen eines Verstoßes gegen das Tierschutzgesetz mag einem übermotivierten Geltungsbedürfnis entspringen. Wir leiten unsererseits juristische Schritte in die Wege.

 

Werner Niedermayer,Siegfried Stephan, Plankstadt

 

© Leserbrief an den "Mannheimer Morgen"

 

 

Druckversion | Sitemap
© Heinz-Bruno Wunsch